Gottesdienst zum Weltgebetstag im Oberharz am Fr 5.03.2021
“Worauf bauen wir?” das ist die Frage, die sich wie ein roter Faden durch den Gottesdienst am Weltgegebtstag ziehen wird. Erarbeitet haben diesen Gottesdienst in diesem Jahr Frauen aus Vanuatu. Vanuatu ist ein Südseeparadies mit Traumstränden, Palmen und blauem Meer. Die 83 Inseln liegen irgendwo zwischen Australien, Neuseeland und den Fidschiinseln, genau da wo wir denken, dass das Ende der Welt sein muss.
Wie die Frauen in diesem Südseeparadies leben, möchten wir ihnen in diesem Weltgebetstags Gottesdienst näher bringen.
Damit wir alle Hygieneauflagen einhalten können feiern wir den Gottesdienst nicht, wie gewohnt in einem Gemeindehaus, sondern in der St.Salvatoris Kirche. – Und der sonst ebenso leckere wie gemütliche im Imbiß im Anschluss entfällt auch.
Wir laden herzlich ein, zum Weltgebetstags-Gottesdienst im Oberharz am Freitag den 5. März 2021 um 19.00 Uhr in der St.Salvatoris Kirche in Zellerfeld .
Dieser Gottesdienst wird in ökumenische Verbundenheit vorbereitet von Frauen aus den ev.-luth. Gemeinden im Oberharz sowie aus der katholischen Gemeinde, der methodistischen Gemeinde und der Pfingstgemeinden in Clausthal-Zellerfeld.
Bitte melden sie sich an entweder online, per E-Mail an kirchenbuero-oberharz@evlka.de oder telefonisch im Kirchenbüro Oberharz Mo – Do 10-12 oder Mi + Do 15-16 Uhr unter 05323-7005. Es kann sinnvoll sein, sich wegen der Temperatur (maximal 16 Grad) in der St. Salvatoris-Kirche eine eigene Decke und /oder ein Sitzkissen mitzubringen. Zum Aufwärmen gibt es warmen Tee – wer mag bringt sich einfach eine eigene Tasse mit.
Wer am Freitagabend keine Gelegenheit hat: Am So 7.03.2021 10 Uhr feiert die ev.-luth. Gemeinde Wildemann auch einen Weltgebetstagsgottesdienst. Weiter Infos hier.
Quelle: Rechte am Bild: Weltgebetstagskommitee Deutschland
Weltgebetstag 2021: ein Gottesdienst aus dem Südseeparadies Vanuatu.
Herzlichen Dank an unseren Landesbischof Ralf Meister für seinen Besuch bei uns im Oberharz! In einer berührenden, hoffnungsstärkenden Ansprache wurde uns Mut zugesprochen. Der Landesbischof hatte 100 Kerzen für die St. Salvatoris-Gemeinde und die Paul-Gerhardt-Gemeinde als Geschenk dabei - wir werden die Kerzen in der Osternacht entzünden. Als handfestes Zeichen für unsere Hoffnung auf die Auferstehung. #osterfunken
„Die Kanzlei des Bischofs hat per Rundmail gefragt, wer mitmacht - und wir haben uns gemeldet. Wir freuen uns über diese mutmachende, zugewandte und hoffungsstärkende Geste – und freuen uns auf die Begegnung mit unserem Landesbischof!“, so André Dittmann, Pastor in Zellerfeld und Lautenhal.
Nach dem kurzen Besuch reist Bischof Meister um 16.30 Uhr weiter nach Göttingen, um dort ebenfalls Kirchengemeinden mit Osternachtskerzen zu beschenken.
Quelle: Fotos aus der Andacht: Corinna-Schlüter-Dech. Gruppenfoto im Anschluss: Christian Dolle.
Landesbischof Ralf Meister zu Besuch in St. Salvatoris
Ralf Meister Landesbischof der ev.-luth. Landeskirche Hannovers wird morgen die St. Salvatoris-Gemeinde in Zellerfeld besuchen, um für die Osternacht 100 Osternachtskerzen als Geschenk zu übergeben. Er hat zudem auch Kerzen für die Paul-Gerhardt-Gemeinde dabei, die aufgrund des engen Zeitplans nicht auch besucht werden kann.
Die Übergabe findet im Rahmen einer kleinen Andacht statt. Die Andacht beginnt um 16 Uhr in der St. Salvatoris-Kirche (Bornhardtstraße / Ecke Goslarsche Straße) - natürlich mit den geltenden Hygieneregeln.
Natürlich wird auch die Übergabe coronagerecht sein.
Nach dem kurzen Besuch reist Bischof Meister um 16.30 Uhr weiter nach Göttingen, um dort ebenfalls Kirchengemeinden mit Osternachtskerzen zu beschenken.
„Die Kanzlei des Bischofs hat per Rundmail gefragt, wer mitmacht - und wir haben uns gemeldet. Wir freuen uns über diese mutmachende, zugewandte und hoffungsstärkende Geste – und freuen uns auf die Begegnung mit unserem Landesbischof!“, so André Dittmann, Pastor in Zellerfeld und Lautenhal.
Quelle: Fotograf: Heiko Preller
Landesbischof Ralf Meister macht sich auf in die St. Salvatoris-Kirche Zellerfeld
Der kleine Weihnachtsstern erzählt in diesem Jahr wie er die erste Heilige Nacht erlebt hat. Zusammen mit Pastor André Dittmann aus der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld.
Wir wünschen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!
Premiere ist am Heiligen Abend, 24.12.2020 zur üblichen Zeit um 14.30 Uhr. Danach ist das Video noch eine Woche zu sehen.
Teilen Sie das Video gern mit anderen!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In diesem Gottesdienst begegnen sich am Heiligen Abend auf Distanz zwei Frauen: Luise Müller und Tina Bremer. Welche Rolle der göttliche Bote spielt? Seht selbst! Pastor André Dittmann wirft einen besonderen Blick auf die Weihnachtsgeschichte und die Sängerin Tina Sapiente besingt die wunder-volle Zeit von Weihnachten und Daniel Spieker begleitet stimmungsvoll musikalisch und lockt zum Mitsingen!
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!
Das Video ist hier Heiligabend, 24.12.2020 ab 18 Uhr eine Woche lang zu sehen!
Teilen Sie das Video gern mit anderen!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das kennen viele von uns. Man macht Pläne, stellt sich etwas vor, wie es in Zukunft sein soll. Und dann… kommt es meistens ganz anders.
Wie das so mit eigenen Plänen ist. Und wie das manchmal durchkreuzt wird. Und was sich manchmal daraus entwickeln kann - darüber möchte ich PastorAndré Dittmann in dieser online-Andacht am 4. Advent aus Lautenthal nachdenken.
Am 3. Sonntag im Monat gibt es einen Video-Gottesdienst, für den das verbundene Pfarramt gemeinsam die Verantwortung übernommen hat. Abrufbar hier auf der Website der Kirchengemeinde Lautenthal.
Am Heiligen Abend stehen ab 16 Uhr hier ein online-Gottesdienst für Kinder und ab 17.30 Uhr ein online-Gottesdienst für Jugendliche und Erwachsene zur Mitfeiern bereit.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ab Di, 22.12.2020 liegt ein kleines Heftchen mit Weihnachts-Gottesdiensten für zu Hause bei Rewe, im Papierflitzer und bei der Sparkasse auf der Goslarschenm Straße im Vorraum kostenfrei zum Mitnehmen aus. Jonathan Stoll (Pastor in Hahnenklee und Clausthal), Kerstin Lüttgering (Seelsorgereferentin im Kirchenkreis Harzer Land) und André Dittmann (Pastor in Zellerfeld und Lautenthal) haben je eine Andacht für den Heiligen Abend und die beiden Weihnachtsfeiertage vorbereitet. Wer nicht in die Weihnachtsgottesdienste gehen kann oder möchte, kann auf diese Weise doch zu Hause mit anderen im Geiste verbunden sein - und sich anregen lassen durch Gebete, Bibeltexte und Gedanken zu Weihnachten.
Auf den Websites der St. Salvatoris-Gemeinde steht das Heftchen auch als Download zur Verfügung.
Am 3. Advent gab es den dritten Zellerfelder Lebendigen Adventskalender live on tour. Wir waren auf der Am Ebenerschenweg / Ecke Birkenweg. Ute Oßwald-Franzke hat kleine Überraschungentütchen zu den Häusern in der Nähe gebracht. Pastor André Dittmann hat die Drehorgel gespielt und 2 musikalische Grüße übermittelt und eine kleine Geschichte gelesen.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In diesen Tagen verteilt Jürgen Oppermann, ehrenamtlich die Broschüren „Niemand bleibt allein“. Sie liegen dann kostenfrei zum Mitnehmen an den üblichen Stellen aus.
Niemand soll allein bleiben – das ist der Wunsch, der sich mit einer kleinen Broschüre verbindet, die auf Initiative der Kirchen in Niedersachsen im Rahmen des Bündnisses „Niedersachsen hält zusammen“ herausgegeben worden ist.
Diese Broschüre enthält Hinweise und Ideen, wie Menschen mit den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie umgehen können. Und es gibt einen Kontakthinweis auf die St. Salvatoris-Gemeinde in Zellerfeld. „Die Pastoren Helmut Fiedler-Gruhn und André Dittmann stehen für Menschen, die Gesprächsbedarf haben, natürlich gerne zur Verfügung. Auch am Telefon.“, so die Kirchengemeinde. Auch um über dieses Angebot zu informieren legt die Kirchengemeinde die 1200 Broschüren an den bekannten öffentlich zugänglichen Orten aus. z. B. Geschäfte, Ärzte und Apotheken. „Wir danken unseren Kooperationspartnern, dass das möglich ist.“ , so Pastor André Dittmann.
„Wenn Sie einen Nachbarn oder eine Nachbarin haben, von der Sie denken: Es wäre gut, wenn er/sie diese Broschüre hat – bringen Sie einfach eine mit. Schaden kann es nicht!“, ermuntert Pastor André Dittmann.
Im Juni diesen Jahres wurde das Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ gegründet. Es ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Politik und Zivilgesellschaft mit vielen relevanten Akteurinnen und Akteuren. Es dient der Stärkung des Zusammenhalts unserer Gesellschaft während und infolge der Coronakrise. Das Bündnis ist eine offene, lebendige und vielfältige Allianz, der sich alle, die für eine freiheitliche, solidarische, tolerante und demokratische Gesellschaft einstehen, anschließen können. Hier steht die Broschüre als PDF zum Download zur Verfügung.
Quelle: KG Zellerfeld
Jürgen Oppermann bringt 1200 Broschüren zu den Auslegestellen
Am 2. Advent gab es den zweiten Zellerfelder Lebendigen Adventskalender live on tour. Wir waren auf der Goslarschen Straße / Ecke Bäckerstraße. Ute Oßwald-Franzke hat kleine Überraschungentütchen zu den Häusern in der Nähe gebracht. Pastor André Dittmann hat die Drehorgel gespielt und 3 musikalische Grüße übermittelt.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.