"KreuzWege sind Ausdruck einer Auseinandersetzung und Einladung zur eugenen Beschäftigung mit dem, was das Kreuz für uns Menschen bedeutet hat und heute bedeutet... " (Regina Piesbergen)
Öffnung der Ausstellung: Dienstag bis Samstag 11-13 Uhr und 15-17 Uhr und zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirche
Ab Montag, den 1.04.2025, sind wir mit unseren Gemeinderäumen, dem Gemeindebüro und der Friedhofsverwaltung verlässlich erreichbar an der Goslarschen Straße 19, Clausthal-Zellerfeld. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten des Gemeindebüros Zellerfeld. Die Friedhofsverwaltung Zellerfeld ist zu den üblichen Zeiten erreichbar. Die Telefonnummer sind gleich geblieben.
Heute haben wir in einer stimmungsvollen Andacht Abschied genommen von unserem Pfarrgemeindehaus der St. Salvatoris-Gemeinde Zellerfeld in der Bornhardtstraße 4 in Clausthal-Zellerfeld. Nicola Pilz hat von Ihren Erfahrungen als Sekretärin im Gemeindebüro erzähkt. Diakonin AnnKa Zietz über ihre Zeit in der ersten Etage mit dem Jugendraum. Und Vara Crostacack von den Vorbereitung in der Küche für das Seelenfutter. Iris Künstel hat über das Geburtstagscafé im großen Gemeindesaal ganz lebendig erzählt. Heike von Hartmann hat einen Einblick in die Kinderkirche Zellerfeld und den Bibelkreis Trimomo gegeben. Corinna Schlüter-Dech berichtete von manchen Kirchenvorstandssitzungen, die bis spät in die Nacht gingen - und die nach manch kniffliger Beratung auch schwierige Beschlüsse erfuhren. Aber auch viel gutes und schönes konnte auf den Weg gebracht werden. Wie zum Beispiel der Wechsel in die neuen Räume. Ute Oßwald-Franzke berichtete von den lustigen Abenden der Zellerfelder Brettspielbegeisterten. Aber auch viel gutes und schönes konnte auf den Weg gebracht werden. Und viele kleine Geschichten wurden weitergegeben beim Gang durch das Gemeindehaus. Pastor André Dittmann hat seiner Kurzabsprache davon erzählt, dass zum Glauben irgendwie auch das u terwegs sein gehört - und das Fest vertrauen darauf, dass Gott immer mit dabei ist. Den Weg in die Zukunft begleitet er. Und dann wurden Das Wandkreuz, das Tischkreuz, Altarkerze, kleine Osterkerze samt Ständer, Blumen Hase und Bibel sowie er Altartisch mit Decke genommen und in einer fröhlich murmelnden Prozession in die neuen Räume getragen - den strömenden Regen hatte Petrus freundlicherweise passgenau abgestellt. Mit Vater unser und Segen endete die Andacht in den neuen Räumlichkeiten an der Goslarschen Straße 19. Anschließend war ausreichen Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Gut, dass es so sein könnte.
Wir möchten große biblische Erzählfiguren bauen, es werden Puppen für die Passionserzählungen gebaut.
Mit diesen 30 - 50 cm großen Egli-Figuren können biblische Geschichten erzählt werden. So sollen berührende und stärkende Geschichten der Bibel anschaulich und begreifbar werden. Diese Figuren haben ganz bewusst kein Gesicht, um sie von ihrem Ausdruck her nicht festzulegen. Gefühle und Absichten werden durch Körpersprache ausgedrückt.
Wir konnten die erfahrene Egli-Figuren-Bauerin Karin Williams gewinnen, die diesen Kurs anleitet.
Dieser Kurs ist kostenfrei. Zum Bau dieser Figuren gehört eine gewissen Auseinandersetzung mit dem biblischen Text und dem Hintergrund der biblischen Figur, die man selbst erschafft. Nicht nur die Hand ist gefordert, sondern auch das Herz und der Verstand.
Wer hat Lust, Zeit und Gelegenheit, sich auszuprobieren und etwas Neues für unsere Gemeinde zu schaffen? Der Kurs beginnt am Fr 28.02.2025, 14-21 Uhr und am Sa. 01.03.2025, von 9-21 Uhr. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt.
"Danke für das schöne Martinsspiel!", war beim gemütlichen Plauschen bei Martinshörnchen und Kinderpunsch im Anschluss an die Martinsandacht von vielen zu hören! Der traditionelle ökumenische Laternenumzug am Martinstag begann um 11.11.2024 um 17 Uhr – in diesem Jahr an der St. Salavatoris-Kirche in Zellerfeld (Bornhardtstraße, Ecke Goslarsche Straße, Clausthal-Zellerfeld) – gemeinsam mit der Marktkirchengemeinde Clausthal und der katholischen Gemeinde. Alle Kinder waren herzlich eingeladen, den Laternenumzug mitzugehen!“, so Pastor André Dittmann ein.
Begleitet wurde das singen von Laternen-Lieder vom Posaunenchor der Marktkirchengemeinde Clausthal unter der Leitung von Arno Janssen. Dann ging es los- Angeführt von den zwei Martinspferden der Zellerfelder Familie Schmidt-Ehrenberg und begleitet durch ein Fahrzeug der Polizei. Die Sicherung des Zuges übernahmen ehrenamtliche Teamende der Evangelischen Jugend.
Nach dem Zug mit den Laternen durch Zellerfeld versammelten sie rund 80 Kinder und Erwachsene zur Andacht mit Martinsspiel wieder in der Salvatoris-Kirche. In diesem Jahr haben Konfirmandinnen und Konfirmanden in Szenen die Legende vom Heilgen Martin mit Pastor André Dittmann einstudiert und ganz lebendig erzählt. Und der Posaunenchor hat die Lieder stimmungsvoll begleitet. Und natürlich gibt es Martinshörnchen und Kinderpunsch zum Aufwärmen - Küsterin Chistine Rößling hatte alles in guter Weise vorbereitet!
Ein gelungener Abend, der vom Teilen und wärmenden Miteinander erzählt hat. So etwas macht die Welt heller. Und das brauchen wir gerade. Nicht nur in der dunklen Jahreszeit.
Die Bilder wurden uns zur Verfügung gestellt von FRank Neuendorf. Herzlichen Dank auch dafür!
Allen beteiligten herzlichen Dank für Ihre Engagement! Teilen von dem, was man hat und kann. Auch das lernt man vom Heiligen Martin!
Quelle: Text: KG Zellerfeld. Bilder: Frank Neuendorf.
Der römische Soldat Martin teilt seinen Mantel - Laternenumzug und Martinsandacht am 11.11.2024
Einladung zum Oberharzer Trauer-Café, bitte beachten Sie, dass das nächste Trauer-Café am Dienstag, 05. November 2024 um 15.30 Uhr im Gemeindehaus Zellerfeld, Bornhardtstr. 4, 38678 Clausthal-Zellerfeld stattfindet und nicht wie angekündigt im neuem Kirchenladen Zellerfeld, Goslarsche Str. 19
Leider müssen wir den Kurs für Freitag und Samstag krankheitsbedingt absagen. Wir wünschen der Kursleitung Frau Marina Max gute Genesung. Sobald wir einen neuen Termin haben, informieren wir Sie wieder.