Das Seelenfutter-Team bietet ehrenamtlich einen Oster-Brunch mit Essen, Spielen, Gemeinschaft Es gibt begrenzte Plätze. Anmeldung erbeten bis zum Mo, 25.03.2024: 05323-7005 oder über Website https://kirchengemeinde-zellerfeld.wir-e.de/aktuelles Für Gäste entstehen keine Kosten!
Bis zum 10. März konnten Kirchenmitglieder ihre neuen Leitungsgremien wählen – zum ersten Mal auch auf dem Weg einer Onlinewahl. Dies wurde von fast einem Drittel der Wählenden angenommen. „Ich freue mich, dass wir die Wahlbeteiligung im Vergleich zur letzten Wahl vor 6 Jahren - vermutlich auch durch die Onlinewahl - um 11,3% auf annähernd 30% steigern konnten“ meint Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng. Spitzenreiter bei der Wahlbeteiligung waren die Kirchengemeinden Elbingerode mit 57,3% und das kleine Wiershausen mit 93 Wählenden, was einer Wahlbeteiligung von 58% entspricht. „Die Wahl war diesmal sehr bequem von Zuhause aus möglich, weil alle Wahlberechtigten die Wahlunterlagen zugeschickt bekamen, das hat gewiss ebenso zu einer höheren Wahlbeteiligung beigetragen, weil nicht extra Briefwahlunterlagen angefordert werden mussten.“
Neu war auch, dass bereits Jugendliche ab 14 Jahren an der Wahl teilnehmen konnten. 333 unter 18jährige haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.
Jüngster gewählter Kirchenvorsteher ist Marvin Heinecke aus der Paulusgemeinde/Jugendkirche Bad Lauterberg, die älteste Gewählte ist Roswitha Junge aus Eboldshausen. Unter den Gewählten sind 62% Frauen.
„199 Menschen waren bereit, sich als Kandidierende in und für Kirche zu engagieren und in einer nicht einfachen Zeit Verantwortung zu übernehmen, dafür danke ich sehr herzlich!“ so Schimmelpfeng am Wahlabend. "Mein Dank geht natürlich auch an die Wahlvorstände, die ehrenamtlich für den reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt haben und an die Mitarbeitenden in unserer Verwaltung, die kompetent jede Frage klären konnten und alle Ergebnisse zusammengetragen haben.“
In den kommenden Wochen werden die bisherigen Kirchenvorstände gemeinsam mit den Neugewählten prüfen, welche Kompetenzen ihnen im neu zusammengesetzten Kirchenvorstand noch fehlen und schlagen weitere Gemeindeglieder vor, die dann vom Kirchenkreisvorstand in das Amt eines Kirchenvorstehers berufen werden. Ende Mai/Anfang Juni werden die bisherigen Kirchenvorstände in feierlichen Gottesdiensten entpflichtet und die neuen in ihr Amt eingeführt. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre, zuständig sind die Kirchenvorstände für alle Fragen der Leitung einer Kirchengemeinde von der Mitgestaltung von Gottesdiensten über die Finanzen, das Personal, die Gebäude bis hin zu den Veranstaltungen, die es geben soll.
„Zum Dank werden Ehrenamtliche, die sich schon sehr lange im Kirchenvorstand engagiert haben, im Sommer zu unserem Kirchenkreisjahresempfang eingeladen. Die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher können sich den 26. Oktober freihalten, wo sie ein vielfältiges Willkommensprogramm erwartet“ lädt Schimmelpfeng ein.
Wer in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Oberharz in die Kirchenvorstände gewählt worden ist, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kirchengemeinde-Homepage.
Die Vorbereitungen für die Kirchenvorstandswahl 2024 sind nahezu abgeschlossen für die ev.-luth. Kirchengemeinden im Oberharz. Die Kandidatinnen und Kandidaten stehen fest. In den vergangenen Wochen konnten viele engagierte Menschen für die Wahl in den Kirchenvorstand gewonnen werden. Die Wahlaufsätze in den Gemeinden sind vollständig und erfüllen die (kirchen-)gesetzlichen Vorgaben.
Jetzt werden im Januar 2024 die Wahlunterlagen an die Wahlberechtigten zentral versendet. Dann besteht bis zum 3. März die Möglichkeit zu online-Wahl. Und bis zum 10. März die Möglichkeit der Brief-Wahl und Urnen-Wahl. Nähere Infos in der Bilder-Galerie oder auf unserer Website, Menü-Punkt „Wahl zum Kirchenvorstand“.
Das Wahllokal ist am So 10.03.2024 von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet im Gemeindehaus der St. Salvatoris-Gemeinde (Bornhardstraße 4, 38678 Clausthal-Zellerfeld).
Ab 10.01.2024 wird P Dittmann voraussichtlich bis Ende Februar 2023 geplant krankheitsbedingt (Schulter-OP) nicht im Dienst sein. Dann gilt es bis Ende März 2024 Urlaubszeiten zu überbrücken. Für diesen Zeitraum hat sich die Dienstbesprechung im Oberharz ein sogenanntes “rollierendes System” als Vertretungsregelung für Trauerfeiern für das erste Quartal 2024 überlegt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die bisherigen bekannten Zuständigkeiten für Pfarrbezirke / Ortschaften für diesen begrenzten Zeitraum aufgehoben sind.
Wir als Dienstbesprechung im Oberharz sichern Ihnen zu, dass wir Sie wie bisher auch in der besonderen Situation eines Trauerfalles angemessen begleiten können.
Besinnliche Advents-Musik im Gemeindehaus, Musikstücke und Lieder zum Mitsingen mit der Flötengruppe „Quintessenz“ sowie kleinen Texten von Rosita Busch am Samstag, dem 9. Dezember um 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus Zellerfeld, Bornhardtstrasse 4. Eintritt frei.
Quelle: KG Zellerfeld
Advents-Musik im Gemeindehaus | Sa 9.12.2023 - 17 Uhr
Das Seelenfutter-Team lädt ein zum einem Weihnachtsabend mit Essen, Spielen, Gemeinschaft. Begrenzte Plätze. Anmeldung erbeten bis zum Mi, 18.12.2024, 05323-7005
Herzlich sind Sie auch zum Christvesper am 24.12.2024 um 17 Uhr in der St. Salvatoris-Kirche eingeladen. Im Anschluss beginnt dann der Weihnachtsabend im Gemeindehaus. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit und einen guten, fröhlichen Heiligabend bei uns!