Ein neues online-Gottesdienst für diese besondere Zeiten mit Walter Merz, Pastor in st. Andreasberg, Altenau und Clausthal-Zellerfeld.
Von den lutherischen Gemeinden des Oberharzes wird regelmäßig am dritten Sonntag im Monat eine Video-Andacht geben, die das sonntägliche Programm ergänzt.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Neue Superintendentin Der Kirchenkreis Harzer Land bekommt eine Superintendentin. Pastorin Ulrike Schimmelpfeng wurde am Freitag von den Mitgliedern der Kirchenkreissynode gewählt. Im zweiten Wahlgang erhielt sie mehr Stimmen als Pastor Dr. Matthias Wilke, so dass die Vorsitzende Ingrid Baum sowie Regionalbischof Eckhard Gorka sie zu langanhaltendem Applaus in der St. Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld beglückwünschen konnten.
Dieser Moment war es, in dem sie aufgeregter war als während der gesamten Prozedur zuvor, sagte sie. Die Freude über die Zustimmung der Wahlberechtigten bewegte sie sichtlich, ebenso wie von jetzt an die Freude auf eine gute Zusammenarbeit an ihrer neuen Wirkungsstätte. Auch Pastor Dr. Wilke gehörte zu den ersten Gratulanten, ebenso wie Dr. Uwe Brinkmann und André Dittmann, die in den vergangenen Monaten seit der Verabschiedung Volkmar Keils im März dessen Aufgaben übernommen hatten.
Ephoralbericht der stellvertretenden Superintendenten
Auf genau diese Arbeit blickten sie anschließend im gemeinsamen Ephoralbericht zurück und waren sich vor allem darin einig, dass sie es sich komplett anders vorgestellt hatten. Dennoch, so zogen sie Bilanz, wurde im Kirchenkreis bereits im März vieles entschieden, was kurz darauf auch die Landeskirche als Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus empfahl. Das kirchliche Leben wurde dadurch stark verändert, oder wie die beiden Pastoren es ausdrückten: „alles wurde über den Haufen geworfen“.
Feste, Musik etc. all das lag erst einmal brach, Wolfgang Teicke wurde in Nienstedt mit einer viel zu kleinen Feier in den Ruhestand verabschiedet, so Uwe Brinkmann, bei Pastorenehepaar Edelmann ging schon etwas mehr, aber immerhin wurde der iChor mit dem Niedersächsischen Innovationspreis ausgezeichnet. Tolle Projekte gab es auch in der Coronazeit, griff André Dittmann den Faden auf, in vielen Gemeinden wurden kreative Ideen entwickelt, wie Kirche trotz Abstand präsent sein kann, oft Projekte, die auch wirklich Früchte trugen und von denen einige sicher bestehen bleiben, wenn alles wieder normal läuft.
Dennoch war es auch eine schwierige Zeit für viele Menschen, auch für viele, die feststellen mussten, dass ihre haupt- oder ehrenamtliche Arbeit für die Kirche ziemlich schnell auf Eis gelegt werden konnte. „Die seelsorgerische Begleitung von Menschen ist vielleicht nicht systemrelevant, aber lebensrelevant“, sagte Pastor Brinkmann hierzu motivierend.
Als positiv hob Pastor Dittmann noch heraus, dass die Digitalisierung in der Landeskirche und auch in den Gemeinden funktioniere, wenn es darauf ankommt. Es wurden schnell Lösungen bereitgestellt und auf einmal wurde auch Youtube zu einem Ort für Gottesdienste und Andachten. Somit gab es in den letzten Monaten viel zum Nachdenken, aber eben auch viel Positives, aus dem Kirche lernen kann.
Derzeit, so schlossen beide, liegen die Nerven blank, weil alle Angst vor einer zweiten Welle haben und in der nun kommenden Zeit der Festgottesdienste noch einmal viele Herausforderungen zu meistern sind, um den Menschen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie riefen dazu auf, behutsam miteinander umzugehen, Stress so weit wie möglich zu vermeiden, denn auf jeden Fall gelten die Worte des 23. Psalms: „Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.“
Quelle: Christian Dolle und Mareike Spillner (Öffentlichkeitsbeauftragte Kirchenkreis Harzer Land)
Ulrike Schimmelpfeng: designierte neue Superintendentin im Kirchenkreis Harzer Land
In der Goslarschen Zeitung von heute, Fr 14.08.2020 gab es eine Konfirmationsbeilage. Darin sind Angaben zu Konfirmationen in Bad Grund, Clausthal und Zellerfeld zu finden. Diese Veröffentlichung ist nicht mit uns als KU-Leitung abgestimmt gewesen. Diese Daten hat die Anzeigenredaktion ohne Rücksprache aus den Mitteilungen im Januar diesen Jahres ohne Rücksprache übernommen. Ich habe soeben mit der Redaktionsassistentin für den Bereich Oberharz, Bettina Mitselos, telefoniert und ihr die aktuellen Daten (Ort und Zeit der Konfirmation und Konfirmand*innen des Jahrgangs KU2020, die im Herbst 2020 Konfirmation feiern) per E-mail zugeschickt. Sie hat mir eine Korrektur und Richtigstellung für morgen, Samstag, 15.08.2020 zugesagt. Auch wenn wir als KU-Leitungsteam für die Veröffentlichung nicht verantwortlich sind, bitte ich um Nachsicht – auch bei einer Zeitung arbeiten Menschen, die Fehler machen können. Fehler machen alle. Denen, die uns auf die Info hingewiesen haben, sage ich herzlichen Dank für die Mithilfe, diese Kuh vom Eis zu bekommen. Eltern und Konfis des Jahrgangs KU2020 haben wir ebenfalls bereits per E-mail informiert.
Bleiben Sie und bleibt ihr von Gott behütet und gesund! Wie immer gilt: Bei Fragen, Anmerkungen und Rückmeldungen bitte einfach melden!
Am kommenden Sonntag, 19.7.2020 beginnt um 17 Uhr in der St. Salvatoris-Kirche ein Gottesdienst mit Wort und Musik. Freilich unter besonderen Bedingungen: 1,5m Abstand, mit Mund-Nase-Maske, verkürzter Gottesdienstablauf ohne Gemeindegesang. Es spielt Martin Hofmann, Goslar und Kantor in Hahnenklee. Prädikantin Kerstin Lüttgering verantwortet die Texte.
Bitte beachten Sie: Anmeldung hilft! Damit sie garantiert einen Sitzplatz bekommen, ist es sinnvoll, dass Sie sich online hier anmelden oder aber telefonisch im Kirchenbüro Oberharz (05323-7005; Mo-Do 10-12 Uhr oder Mi+Do 15-16).
Die St. Salvatoris-Gemeinde teilt sich zur Zeit mit der Marktkirchengemeinde Clausthal die Verantwortung für diese Gottesdienste. Wir freuen uns sehr über diese geschwisterliche Kooperation unserer beiden Gemeinden.Veröffentlicht Oben anpinnen Element zu diesem Blogeintrag hinzufügen
Am Sa, 29.08.2020 beginnt für die Erstklässler*innen der Grundschule Zellerfeld die Schule.
In enger Absprache mit der Schulleiterin Konrad der Grundschule Zellerfeld können wir zum Einschulungsgottesdienst in die St. Salvatoris-Kirche Zellerfeld einladen:
für die Einschulungsgruppe 1 zum Gottesdienst um 8.30 Uhr
für die Einschulungsgruppe 2 zum Gottesdienst um 9.45 Uhr
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Corona-Pandemie macht manches anders. Was sonst so üblich ist, muss an die besondere Situation in diesem Jahr angepasst werden. Deshalb bitten wir Sie, sich für den Einschulungs-Gottesdienst anzumelden. Ab sofort können Sie sich hier online anmelden. Oder melden Sie sich telefonisch im Kirchenbüro Oberharz (05323-7005).
Pro Erstklässler*in ist 1 Bank reserviert mit jeweils maximal 5 Plätzen, so dass pro Familie also maximal 5 Plätze (also Erstklässler*in und 1-2 Eltern aus einem gemeinsamen Hausstand sowie maximal 2 Personen aus einem anderen Hausstand) zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung zusammen mit der Nennung der Gäste ist erforderlich, um im Falle des Falles dem Gesundheitsamt eine schnelle Verfolgung von Infektionsketten möglich zu machen. Diese Dinge dienen Ihrer Sicherheit und Gesundheit. Wir bitten sie für diese ungewöhnliche Maßnahme um Verständnis.
Quelle: EMA Evangelische Medienarbeit der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Beschützt - das Motto für den Schulanfangsgottesdienst 2020
Für den kommenden 2. Sonntag nach Trinitatis finden Sie hier einen "Gottesdienst zu Hause". Er wurde von André Dittmann, Pastor in Lautenthal und Zellerfeld vorbereitet.
Tipp: Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie für ca. 15 Minuten ungestört sind, wo Sie sich gerne aufhalten und wo Sie bequem sitzen können. Vielleicht möchten Sie eine Kerze anzünden.
Am kommenden Sonntag, 28.06.2020 beginnt um 09.30 Uhr in der St. Salvatoris-Kirche ein Gottesdienst. Freilich unter besonderen Bedingungen: 1,5m Abstand, mit Mund-Nase-Maske, verkürzter Gottesdienstablauf ohne Gemeindegesang. Pastor Jonathan Stoll leitet den Gottesdienst und hält die Predigt.
Bitte beachten Sie: Anmeldung hilft! Damit sie garantiert einen Sitzplatz bekommen, ist es sinnvoll, dass Sie sich online hier anmelden oder aber telefonisch im Kirchenbüro Oberharz (05323-7005; Mo-Do 10-12 Uhr oder Mi+Do 15-16).
Die St. Salvatoris-Gemeinde teilt sich zur Zeit mit der Marktkirchengemeinde Clausthal die Verantwortung für diese Gottesdienste. Wir freuen uns sehr über diese geschwisterliche Kooperation unserer beiden Gemeinden.Veröffentlicht Oben anpinnen Element zu diesem Blogeintrag hinzufügen
Im März mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie die Konfirmation in der St. Salvatoris-Gemeinde in Zellerfeld (geplant für im Mai diesen Jahres) leider Absagen.
Das war schmerzlich. Für uns das Leitungsteam des Konfirmandenunterrichts im Oberharz, aber auch für uns als Kirchengemeinde.
Aber auch für unsere Konfirmand*innen und für deren Familien.
Nun haben sich die Beschränkungen gelockert. Mittlerweile dürfen wir wieder Gottesdienste feiern – und wir dürfen auch andere Gemeindeveranstaltungen wie z. B. Elternabende durchführen.
Nach intensiver Beratung bei uns im Kolleg*Innenkreis und intensiven Beratungen im Kirchenvorstand freuen wir uns, Folgendes sagen zu können:
Es gibt die Idee, die im diesem Jahr ausgefallenen Konfirmation in der St. Salvatoris-Kirche im September 2020 zu feiern:
Im Wesentlichen sind dem Kirchenvorstand dazu zwei Ideen eingefallen, die wir gerne mit den Eltern besprechen möchten:
Wir laden Eltern und Konfirmand*innnen ein zum
Info-Abend zur Konfirmation des Jahrgangs KU2020 der St. Salvatoris-Gemeinde am Di, 7.07.2020 um 19 Uhr in die St. Salvatoris-Kirche (Bornhardtstraße / Ecke Bornhardtstraße)
Wir rechnen mit maximal 3 Teilnehmenden pro Konfirmand*in. Die Konfirmand*in kann natürlich gerne mitkommen!
Oder per Telefon (05323-7005; Mo-Do 10-12 Uhr und Mi+Do 15-16 Uhr) im Kirchenbüro Oberharz.
Wir wollen dann im Wesentlichen über zwei Ideen sprechen, die der Kirchenvorstand und das Pfarramt haben – und sowohl dem Wunsch einiger Eltern nach einer Konfirmation noch in diesem Jahr Rechnung tragen, aber auch den Regeln und Empfehlungen, die aufgrund der Corona-Pandemie gelten und manches haben anders werden lassen:
Idee 1:
Mehrere Konfirmations-Gottesdienste für je drei Konfirmand*innen mit jeweils ca. 20 Angehörigen am 1. September-Wochenende (je zwei GoDi am Sa 11 und So, 11 und 14 Uhr)
Idee 2: ein Konfirmationsgottesdienst mit allen 13 Konfirmand*innen und jeweils 5 Angehörigen.
Das sind ZWEI Möglichkeiten und Angebote – keine Pflicht.
Es besteht auch die Möglichkeit, im Frühjahr 2021 sich konfirmieren zu lassen - allerdings wahrscheinlich nicht am klassischen Termin (Sonntag Jubilate, 2. Sonntag nach Ostern).
Wichtig ist uns, mit den Eltern und Konfirmand*innen gemeinsam Lösungen zu finden, die den Konfirmand*innen und ihren Familien es möglich macht, die Konfirmation doch noch in diesem Jahr so zu feiern, wie es den Umständen entsprechend möglich ist und am geeignetsten erscheint.
Wichtig ist dem Kirchenvorstand: Unsere Ideen sind genau das: unsere Ideen.
Am Elternabend möchten wir gemeinsam verbindliche Lösungen finden.
Wir sind sicher: das wir gelingen.
Auch wir als Verantwortliche begegnen einer solchen Situation zum ersten Mal.
Und auch wir wissen selbst nicht, was ganz genau richtig ist.
Und doch hoffen wir, dass diese Überlegungen dazu beitragen, die Konfirmation in einem möglichst feierlichen und entspannten Rahmen zu feiern.
Bei Fragen, Anliegen, Ängsten oder oder oder. Wir sind da!
Fakenews und Lügenpresse - Wie gehst Du mit der Warheit um?
Und woher bzw. von wem bekommen wir verlässliche Informationen, wie Gott ist? Verfügbar ab So, 21.06.2020 9.30 Uhr.
Darüber denkt André Dittmann, Pastor in Zellerfeld und Lautenthal nach. Mt 11,25-30
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am kommenden Sonntag, 14.06.2020 beginnt um 09.30 Uhr in der St. Salvatoris-Kirche ein Gottesdienst. Freilich unter besonderen Bedingungen: 1,5m Abstand, mit Mund-Nase-Maske, verkürzter Gottesdienstablauf ohne Gemeindegesang. Pastorin Andrea Siuts leitet den Gottesdienst und hält die Predigt.
Bitte beachten Sie: Anmeldung hilft! Damit sie garantiert einen Sitzplatz bekommen, ist es sinnvoll, dass Sie sich online hier anmelden oder aber telefonisch im Kirchenbüro Oberharz (05323-7005; Mo-Do 10-12 Uhr oder Mi+Do 15-16).
Die St. Salvatoris-Gemeinde teilt sich zur Zeit mit der Marktkirchengemeinde Clausthal die Verantwortung für diese Gottesdienste. Wir freuen uns sehr über diese geschwisterliche Kooperation unserer beiden Gemeinden.